Rezension - the pirates we called von Nina Dont

Über Nina Dont
Nina Dont lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt am Main. Mit dem Schreiben hat sie erst vor wenigen Jahren begonnen, aber seitdem kann sie nicht mehr damit aufhören. Wenn sie nicht gerade andere Ländern bereist, spielt sie Fußball in der Kreisliga oder steckt ihre Nase in Bücher.
"pinky swears were not made to be broken at least thats what i thought" there are four stages of friendships: acquaintance, casual, close, and intimate. but sometimes there's also a fifth one: the ending. a collection of prose poetry and late night thoughts about the people we never thought we could lose.
Rezension
Auf diese Gedichtsammlung habe ich mich schon lange gefreut. Nina Dont hatte bei ihren Romanzen bereits mit ihrer poetischen Schreibeweise überzeugt. Ich wusste, dies kann nur gut werden. Und ich wurde nicht enttäuscht. Die Sammlung ist vielleicht nicht sehr lang, dafür geht sie umso tiefer. Für mich handelten die Gedichte um viele Themen, besonders aber um Freundschaft, Liebe und Wachstum. Diese Themen wurden in so wundervollen Schattierungen niedergeschrieben. Ich war schon ab der ersten Seite verliebt in die Gedichte. Trauer und Freude gehen miteinander Hand in Hand. Das hat Nina Dont mal wieder bewiesen.
Ebenfalls geliebt habe ich die Illustrationen innerhalb des Buches. Ich hätte mir noch mehr gewünscht, einfach weil sie so schön sind und die Gedichte noch einmal zusätzlich unterstreichen. Doch die vorhandenen haben mir so gut gefallen, das dieser Gedanke nicht lange hängen blieb. Das Cover ist simpel, doch sticht genau deswegen für mich hervor. Die Formatierungen der Gedichte lassen die Gedichte noch einmal mehr erstrahlen. Rund um eine Empfehlung aus meiner Sicht.
Wir bei allen Gedichten ist es hier noch einmal besonders wichtig, das Geschriebene erst einmal auf sich wirken zu lassen. Die Worte vielleicht auch noch ein zweites Mal zu lesen. So können die Gedanken eine noch viel größere Wirkung entfalten.
Ende September 2023 ist Nina Dont auch auf der Buch Berlin anzutreffen. Falls ihr also gerne einen persönlichen Austausch mit ihr über ihre Werke oder über das Leben einer Autorin sprechen wollt, ist dies genau die richtige Gelegenheit dazu.