Rezension (Buchbloggerexemplar) zu Kalte Herzen stiehlt man nicht von Klara Hell

Kalte Herzen stiehlt man nicht startet direkt ereignisreich. Die Protagonisten Lilli hat nur einen Wunsch, ein ganz normales Leben führen und Abstand von den Verhaltensweisen zu nehmen, die sie nie anders kennengelernt hat. Doch genau das wird ihr verwehrt, als sie noch einmal in genau diese Muster zurückfallen muss, um ihre Familie zu unterstützen. Nur noch dieses eine Mal sagt sie sich.. ob ihr Wunsch in Erfüllung geht? Worum genau handelt es sich bei meiner kryptischen Einführung und welche Hindernisse machen Lilli das Leben schwer? Das musst ihr wohl alleine herausfinden.
Ich hatte die Ehre als Buchbloggerin für Klara Hell das Buch bereits vor Veröffentlichung zu lesen. Direkt der Beginn hat mich gefesselt und ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen. Klara schafft es die inneren Grübeleien der Protagonisten so gut zu beschreiben, das man das Gefühl hat man wäre
selbst Lilli. Allgemein bringt das Buch eine große Bandbreite an Emotionen mit sich. Es fiel mir durchweg schwer, die Charaktere einzuschätzen. Das Buch ist ein Paradebeispiel dafür, das es kein gut oder böse gibt. Es entfernt sich von dem Schubladendenken und lässt einen frei, wie man das Verhalten der jeweiligen Personen letztendlich für sich selbst bewertet. Ich kann mir also vorstellen, dass ich bei einem Booktalk mit meinen Freunden auf unterschiedliche Meinungen treffen werde. Und genau das macht das Buch für mich so interessant.
Zu Beginn des Buches hat sich Moritz, für meine Geschmack zu sehr aufgedrängt. Bzw. seine Anwesenheit als selbstverständlich betrachtet. Ich verstehe das im Sinne der Handlung, aber dennoch muss man gleichermaßen das Interesse haben sich kennenzulernen. Da Lilly auch von sich aus schnell genau dieses Interesse hatte, fand ich das dann wieder in Ordnung.
Klaras Schreibstil finde ich sehr flüssig und die Szenenwechsel sehr angenehm. Ihre Wortwahl erleichtert es einem die Handlung zu verfolgen. Und sie hält sich während der Handlung nie zu lange in einem Punkt der Geschichte auf. Die Handlung zieht sich somit nicht. Ich konnte das Buch innerhalb eines Tages durchlesen, ohne mich beim lesen zu hetzen.
Gesamtbewertung: 4/5
Bewertung im Detail: Cover: 4/5, Spannung: 4/5, Story: 4/5, Charaktere: 4/5
Zu einer 5/5 Bewertung hat mir der gänzliche Bezug zum Setting und zur Handlung gefehlt. Hier muss man immer bedenken, das lesen und rezensieren immer subjektiv ist. Damit ein Buch für mich eine Bestbewertung bekommt, muss für mich ein Gefühl von Zuhause aufkommen. Der Gewisse "Heimeligkeitseffekt", wie ich so schön sage. Das ist nicht bei allen Arten von Büchern möglich. Doch lässt sich gut im weitesten Sinne übertragen.
Klappentext:
Die Studentin Lilli Straka hat dem Geschäft ihrer Gaunerfamilie den Rücken gekehrt. Als ihre Schwester bei einem wichtigen Beutezug ausfällt, springt Lilli für sie ein und wird auf einer High-Society-Gala ausgerechnet von Kommilitone Moritz Berlau auf frischer Tat ertappt. Lilli sieht sich und ihre Familie bereits im Gefängnis, doch der smarte und attraktive Unternehmersohn garantiert ihr sein Schweigen. Im Gegenzug besteht er darauf, die Studentin näher kennenzulernen.
Notgedrungen lässt sich Lilli auf seinen Annäherungsversuch ein und zwei Welten prallen aufeinander. Moritz stellt Lillis Gefühlswelt auf den Kopf. Kann sie dem verwöhnten Schnösel trauen, weil er anders ist, als sie immer gedacht hat? Oder sollte sie auf ihren Instinkt hören, dass Moritz Absichten verfolgt, die Lilli in weit größere Schwierigkeiten bringen werden?
Und noch ein Tipp für euch!
Ihr interessiert euch für die Entstehungsgeschichte eines Buches und freut euch über Einblicke hinter die Kulissen? Dann kann ich euch wärmstens Klara Hells Instagram (@klarahell_official) empfehlen. Dort schreibt sie unter anderem von dem Gefühl, das eigene Buch zum ersten Mal in den Händen zu halten. Außerdem bringt sie euch dort die Entstehungsgeschichte von "Kalte Herzen stiehlt man nicht" näher!