top of page

Messebericht, Ausbeute und Tipps - Leipziger Buchmesse 2023


Einige Tage liegt die Leipziger Buchmesse nun zurück und wir sind alle wieder in unseren Alltag angekommen. Dennoch möchte ich noch ein wenig berichten, Erinnerungen teilen und festhalten.


Für uns ging es am Donnerstag nach Leipzig, ankommen und die Stadt ein wenig erkunden. Am Freitag waren wir dann auf der Messe. Ich war überwältigt von der Größe der Messe und hätte ich Lena (Instagram: lenas.books) nicht wie ein Entenbaby folgen können, wäre ich bestimmt zwischenzeitlich verloren gegangen. Das Angebot war unglaublich. Die Stände wollten nicht enden und ich wollte genauso wenig das sie enden. Es hat aber lange gedauert, bis ich mich wirklich wohl gefühlt habe, das muss ich durchaus ehrlich sagen. Das ist bestimmt auf die Reizüberflutung zurückzuführen. Von vielen Ständen habe ich mehr erwartet, beispielsweise hätte ich mit einem größeren Stand bei Lyx gerechnet. Nicht die Standfläche, in der ich mich nicht rein getraut habe, weil es ein reines gequetsche gewesen wäre. Aber dann kamen wir in der Halle 3 an und mein Herz ging auf. Ich fühlte mich heimisch und wohl, als würde ich genau dort hingehören. Umgeben mit viel Fantasy und Ausstellern, welche sich Zeit für einen nahmen. Dort hatte ich auch das erste Mal das Gefühl, aktiv etwas von der Messe mitnehmen zu können. Dadurch, das die Autorinnen und Autoren dort, meines Erachtens, mehr Kapazitäten für einen hatten, kam man ins Gespräch und lernte auch mehr über die Entstehungsgeschichte der Bücher kennen. Man wurde direkt am Stand beraten, entsprechend den eigenen Buchgeschmack. Es war Zeit für ein Foto und man fühlet sich eben nicht wie bestellt und nicht abgeholt. Das hat mir sehr gefallen und hat mich gerne verweilen lassen. Insgesamt konnte ich auf der Messe viele tolle Menschen treffen, wofür ich sehr dankbar bin. Die Gespräche, die tollen Bücher und Interviews. Mehr braucht es nicht, um einen Bücherwurm glücklich zu machen.





𝐔𝐧𝐝 𝐰𝐢𝐞 𝐤𝐚𝐦𝐬𝐭 𝐝𝐮 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐢𝐧𝐞𝐧 𝐏𝐚𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐭𝐚𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐳𝐮𝐫𝐞𝐜𝐡𝐭?

Die Frage habe ich mir vor der Messe oft gestellt. Mich gefragt, ob die Menschenmasse vielleicht eine neue Grenze für mich darstellen könnte. Aber es war machbar, viele Pausen und kurz zur Seite stellen und ich habe den Tag dennoch sehr genossen. Ich bin jedoch froh das wir nicht am Samstag dort waren. Am Samstag waren wir nur für eine Stunde Vorort, da ich mir noch ein Buch signieren lassen wollte und wurden von der Menschenmasse völlig überrannt - dabei war es erst morgens. Ich fand diese eine Stunde anstrengender als den ganzen Freitag. Daher würde ich es nächsten Jahr genauso machen und Donnerstag und Freitag zur Messe gehen.


𝐔𝐧𝐝 𝐬𝐨𝐦𝐢𝐭 𝐳𝐮 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐇𝐢𝐠𝐡𝐥𝐢𝐠𝐡𝐭! ✨

Am Samstag hatte ich zum Glück noch die Chance mit zwei Bücher von Janina Schneider-Tidigk signieren zu lassen. Darauf habe ich so lange hin gefiebert. Auch wenn die

Begegnung nur kurz andauerte, war sie solch eine herzliche Person & ließ mich mit einen Lächeln die Leipziger Buchmesse verlassen. Generell war der Drachenmond Verlag mein liebster auf der ganzen Messe. Bereits von weiten schreien einen die fantastischen Bücher des Verlags an, man kann gar nicht an ihnen vorbeilaufe. Dazu hat der Verlag die Signierstunden so gut geplant, das stets tolle Autorinnen Vorort waren, mit denen man sich direkt austauschen konnte. Die Bücher waren gut in Szene gesetzt und ich habe viele neue Bücher entdeckt, welche ich von dem Verlag noch nicht auf dem Schirm hatte, aber nun unbedingt noch lesen muss.




 

Ausbeute . Welche Bücher haben mich mit nach Hause begleitet?


Mich haben ganze 13 Bücher mit nach Hause begleitet:


• Die Lüge von Feuer und Ewigkeit von Thilo Corzilius

• Die Braut des Elfenkönigs (Band 1) von B. E. Pfeiffer

• Die Schöpferin der Mondmagie (Band 1) von B. E. Pfeiffer

• Fearless – Thron aus Feuer und Licht von Marion Hübinger

• Magical Lights: Die Lichter der Hoffnung (Band 1) von Karen A. Moon

• Knochenfeuer - Das Geheimnis hinter den goldenen Augen von Jenny Pieper

• A Curse Unbroken von (Band 1) von Yvy Kazi

• Und morgen ein neuer Tag von Claire Alexander

• Lock Down Under – Another Life Trilogie 1 von April Wynter

• Under Flowing Stars – Another Life Trilogie 2 von April Wynter

• Lotusschwur & Fuchsmagie von Janina Schneider-Tidigk

• Witches & Souls – Tödliche Treue von Janina Schneider-Tidigk

• Die Waage der Welt - Tiefstes Schwarz von Marie Weissdorn


Ich habe mich gefreut, so viele Autorinnen auch persönlich getroffen zu haben. Bücher mit Signatur haben noch einmal ganz anderen Wert und erhalten natürlich einen Ehrenplatz im Bücherregal





 

Meine 3 Tipps für den nächsten Messebesuch bei der Leipziger Buchmesse


1. Trinken und Kleinigkeit zum Essen dabeihaben


Messen sind unglaublich Kräfte zehrend, auch wenn man es in dem Moment gar nicht merkt. Man möchte das Beste aus dem Messebesuch rausholen und vergisst dabei gerne mal, genügend zu essen und zu trinken. Ich empfehle daher, immer etwas zum trinken dabeizuhaben. Genauso wie eine Kleinigkeit, welche den Kreislauf in Ernstfall wieder etwas in Schwung bringen kann, z.B. Traubenzucker. Ihr solltet es aber bestenfalls gar nicht erst soweit kommen lassen, sondern Pausen einlegen. Das gilt für alle Messen und nicht nur auf die Leipziger Buchmesse. Aber ausgehend von der Leipziger Buchmesse: Es gibt genügend Essensangebote, darum müsst ihr euch keine Sorgen machen. Nehmt euch ruhig die Zeit und setzt euch einfach hin. Die Messe läuft euch nicht davon und ihr wollt bei Kräften bleiben, um den Besuch auch genießen zu können.


2. Plätze zum durchatmen

Während des Messebesuchs werdet ihr merken, welche Hallen weniger ausgelastet sind. Genauso wo die freieren Flächen sind, bei den Hallenübergängen. Haltet genau diese Orte im Hinterkopf. Wenn euch die Menschenmasse zu viel wird, kann es die Rettung sein, zu wissen wo man kurz zur Ruhe kommen kann.


3. Messeapp herunterladen

Am Tag vor der Messe habe ich mir die App der Leipziger Buchmesse heruntergeladen. Das kann ich jedem von euch nur empfehlen, da die wenigsten davon wissen. In der App habt ihr eine Übersicht des Messegeländes und allen Ständen. Auch Gastronomie und Toiletten sind dort markiert. Ebenfalls könnt ihr direkt nach Ausstellern suchen und euch diese abspeichern. Das kann dabei helfen nicht die Orientierung zu verlieren und eure liebsten Aussteller zu finden.

bottom of page