top of page

"Dark Ivy" von Nikola Hotel



Klappentext


Freunde finden. Das ist alles, was Eden Collins sich wünscht, als sie mit einem Stipendium an die traditionsreiche Woodford Academy kommt. Nach einem tragischen Todesfall war das letzte Highschooljahr die Hölle. Das Getuschel, die anklagenden Blicke, das Alleinsein. Jetzt will sie einfach nur dazugehören und neu starten. Allerdings ist das gar nicht so leicht. Schon in ihrem ersten Kurs bricht Eden beinahe zusammen, als sie bei einem sozialen Experiment an ihre Geheimnisse erinnert wird. Und es ist ausgerechnet William Grantham III., der das bemerkt. Ausgerechnet der ebenso faszinierende wie abweisende Millionenerbe, mit dem sie bereits aneinandergeraten ist …


 

Rezension


Dark Academia Setting, Schicksalsschläge und Freundschaft. Das bringt dieses Buch auf jeden Fall mit sich. Ich habe mich direkt im Setting verloren und fühlte mich so, als würde ich selbst auf die Woodford Academy gehen.


Die Kapitellänge ist optimal und durch die Aufmachung des Buches (Illustrationen, Nachrichten) bekommt man gar nicht mehr mit, wie schnell man sich dem Ende des Buches nähert. Da man gänzlich in den Alltag auf der Woodford Academy abtaucht. Der Schreibstil hat mir somit sehr gut gefallen.

In dem Buch wird unter anderem das Thema Trauerbewältigung aufgegriffen, was wie ich finde, gut umgesetzt wurde. An manchen Stellen haben mich die Schuldzuweisungen der Protagonistin gestört, dennoch hat sich alles auf einen natürlichen Weg entwickelt. Ich konnte mich gut in Eden hineinversetzen. Dem Buch hoch anrechnen muss ich, das versucht wurde Dinge aus verschiedenen Gesichtspunkten zu beachten. Das nicht immer alles so ist, wie es auf dem ersten Blick vielleicht scheinen mag und das es wichtig ist, sich selbst ein Urteil über Menschen zu bilden. Es geht hier eben auch darum, Klischees über den Haufen zu werfe. So beispielsweise im Hinblick auf unterschiedliche Gesellschaftsschichten. Edins Herkunft und die Art und Weise wie sie aufgewachsen ist, hat ab einen gewissen Punkt keinerlei Rolle mehr gespielt hat. Ich hatte im Freundeskreis den Eindruck, das Eden ein Teil des inneren Kreises wurde, so wie jede/r andere/r auch. Und genauso sollte es doch immer sein, oder etwa nicht? Neben der Handlung selbst war ich sehr begeistert von der Aufmachung des Buches. Schöne Illustrationen verleihen dem Buch eine ganz besondere Note und lassen einen noch tiefer in die Handlung eintauchen. Von der Gestaltung des Buches her, ist dieses Buch 2022 mein Highlight gewesen. Ein echtes Schmuckstück! In der Geschichte steckt unfassbar viel Liebe zum Detail. Von der Aufmachung des Buches bis hin zur Geschichte selbst. Alles in einem perfekten Einklang. Genauso harmonisch empfand ich die Konversationen zwischen Eden und William. Zwei Protagnoisten, welche perfekt miteinander harmoniert haben. Stellenweise war die Handlung von Kitsch nicht zu übertreffen, doch genau das habe ich so geliebt. Genau das hat es für mich zu solch einem Wohlfühlbuch gemacht. Bis zum Ende des Buches hatte ich nichts auszusetzen. Ich war vollends begeistert und davon überzeugt, hiermit mit ein neues Lieblingsbuch gefunden zu haben. Doch dann haben sich die Ereignisse überschlagen und aus dem 5/5 Sterne Buch wurde ein 4/5 Buch Sterne.


Ich hätte es schön gefunden, wenn das Buch auch Kapitel aus der Sich von William enthalten hätte. Damit wäre es mir sehr viel einfacher gefallen, mich auch in ihn hineinzuversetzen. Vor allem vermute ich, das ich somit auch das Ende besser hätte nachvollziehen können.


Dieses Buch empfehle ich unter anderen allen Personen, welche dringend Motivation zum Lernen brauchen und sich gleichzeitig einen Rückzugsort wünschen. Ich wünschte, ich hätte dieses Buch während meines Abschlusses lesen können. Das hätte mir auf jeden Fall dabei geholfen, den Prozess zu romantisieren.




bottom of page